La Libertad Sommercamp 18. bis 24. Juli 2022!

Und wieder ist es so richtig Sommer!


Den Sommer und uns zu preisen und nebenbei das La Libertad 2023 vorzudenken, laden wir Euch herzlich zu unserem La Libertad Sommercamp ein!

Das Sommercamp ist kein Festival sondern hat eher „Ferienlagercharakter“. Wir werden gemeinsam verschiedene Dinge Bauen und beräumen, die Arbeitsgruppenstruktur für das La Libertad 2023 festlegen (wer macht die Küche, wer Booking, bei wem laufen die Workshops zusammen etc), regelmäßig die Sauna genießen, Lagerfeuer machen, Workshops halten und / oder konsumieren sicher auch mal ein Spontankonzert haben.


Werde Teil der Bewegung!


Viva La Libertad!

Frauen Wildnis Camp vom 16.09.-18.09.22

Eine Freundin bietet bei uns ein Frauen Wildnis Camp vom 16.09.-18.09.22 an. Wer mag sollte sich unbedingt bei Ihr melden:

Natur Zeit ErlebenEinfach mal…

raus aus den vier Wänden, rein in die Natur, tief durchatmen, den Geräuschen des Waldes lauschen, über Baumstämme balancieren, in der Erde wühlen, über Lagerfeuer kochen…

Dieses Wochenende richtet sich an Frauen, die ihre Verbindung zur Natur und zu sich selbst stärken wollen. Nimm Dir eine Auszeit vom Alltag und schenke Dir Zeit!

Wir werden unser Camp in einem wilden Schlosspark umgeben von alten Bäumen errichten und im eigenen Zelt oder Tarp übernachten. Gemeinsam wollen wir kochen, einfache Gebrauchsgegenstände herstellen, Feuer entzünden, spielen, singen, lachen, Geschichten erzählen und wild sein!

Wir werden energiespendende Yogaeinheiten erleben, wandern und unsere Wahrnehmung in der Tier- und Pflanzenwelt verfeinern. Aber auch in der Stille und der individuellen Naturbegegnung darfst Du ganz Frau sein.

Termin:16.09. bis 18.09.22

Anreise Freitag ab 15 Uhr,

Beginn 16 Uhr

Abreise Sonntag gegen 15 Uhr

Preis:170,00€ inkl.

Verpflegung und Unterkunft im Schlosspark in Gersdorf 23, 09661 Striegistal

Ausstattung:

Komposttoiletten und einfache rustikale Outdoor-Waschgelegenheiten

Übernachtung im eigenen Zelt oder Tarp

Ein Gemeinschaftangebot von:

Babett Stöckel – naturzeiterleben http://www.naturzeiterleben.de/Aktuelles/Kontakt/

und Claudia Rümmler – DeineYogaZeit-Chemnitz, www.deineyogazeit-chemnitz.de

Weitere Informationen gibt es bei Anmeldung. Bitte anmelden über naturzeiterleben@web.de.

Führung übers Schlossgelände mit historischem Bezug – 17.07.2022

Tag des offenen Schlossparks
13:00 Uhr – Führung übers Schlossgelände mit historischem Bezug
Kaffee & Kuchen
16:00 Uhr – Führung übers Schlossgelände „Leben und Arbeiten Heute“ in der Kooperative Schloss Gersdorf

Die Führungen werden durch die Bewohner*innen angeboten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Treff ist jeweils 5 Minuten vorher auf dem Wanderparkplatz.

Grüne Wochenende 22.4. bis 24.4. 2022

Nun ist das Grüne Wochenende in greifbarer Nähe!

Hier der Ablauf:

Freitag, 22.4.
ab 14 Uhr Anreise,
18.00 Uhr gemeinsames Abendessen,nach dem Abendessen kleine „Wo-komme-ich-her“ Runde
mit Input von uns zu unseren Rechtsformen Mietshäusersyndikat, gemn.Verein und Genossenschaft.


Samstag 23.4.

9.00 Uhr – Frühstück

10.00 Uhr – leichte Arbeiten an frischer Luft in verschieden Bereichen gleichzeitig: Kennenlernen des Geländes

13.00 Uhr – Mittagessen

14.30 Uhr – entspannt weiter Arbeiten und Arbeiten ausklingen lassen (um 16 Uhr bauen wir immer gerne einen Kaffeeklatsch ein )

18.00 Uhr – Abendbrot danach -bei schönem Wetter gerne wieder am Lagerfeuer-: gemeinsame „Spielerunde“ → jeder darf etwas in den Kreis mitbringen 🙂 Lieder, Tänze, Musik, Spiele, Geschichten, Theater, usw. Fühlt euch also sehr gerne alle ermutigt, kleine Beiträge für die Lagerfeuerrunden mit zu bringen! Das ist aber gar kein Muss – ihr könnt auch einfach den Input genießen 🙂

Sonntag, 24.4.22

9.00 Uhr – Frühstück

10.00 Uhr – Führung durch Park und Gärten möglich, Spaziergang durch den Wald, evtl. zum Krebsteich. Letzteres mit uns, ohne uns – egal.

12:00 Uhr – Hast Du noch Fragen? Hast Du neue Inspirationen für Deine Zukunft bekommen?

13.30 Uhr – Mittagessen

14.30 Uhr – große Putzorgie und WinkeWinke

Bitte bringt mit: Schlafsack + Spannbettlaken + Hausschuhe + Kopfkissen Handtücher und Zahnbürste Warme Sachen für lange Lagerfeuernächte für Camper: Taschenlampe Saunasachen, falls Du in die Sauna möchtest – oder es sich ergibt

Um es entspannt für alle ablaufen zu lassen, suchen wir noch Menschen, die für uns alle kochen können! In der Regel sind wir 10-14 Menschen, die satt werden wollen. Natürlich werden wir uns am Schnippeln und Abwaschen beteiligen. Fragt doch bitte mal in Eurem Freundeskreis, ob Menschen da sind, die so richtig Lust haben, mal in großen Töpfen zu rühren. Unser aller Dank und Kost & Logis sind ihnen sicher!!

Bitte sprecht uns an, damit es dann nicht zu viele werden. Und nun noch die finalen Fragen von uns an Euch:

wann und mit wie vielen Menschen wollt Ihr kommen?

Ihr übernachtet im Bus, im Zelt oder im Haus?

Wir wollen pro Teilnehmerin einen Unkostenbeitrag von 11,- pro Tag und 7,- für das Essen.

Bis gleich!

Sommercamp La Libertad 2022

Und wieder ist fast Sommer!

Den und uns zu preisen und nebenbei das La Libertad 2023 vorzudenken, laden wir Euch herzlich zu unserem La Libertad Sommercamp ein! 18. Bis 24. Juli 2022! Das Sommercamp ist kein Festival sondern hat eher „Ferienlagercharakter“. Wir werden gemeinsam verschiedene Dinge Bauen und beräumen, die Arbeitsgruppenstruktur für das La Libertad 2023 festlegen (wer macht die Küche, wer Booking, bei wem laufen die Workshops zusammen etc), regelmäßig die Sauna genießen, Lagerfeuer machen, Workshops halten und / oder konsumieren sicher auch mal ein Spontankonzert haben.

Werde Teil der Bewegung!

Viva La Libertad!

18. Bis 24. Juli 2022, Gersdorf 23, 09661 Striegistal

Im Dezember 2021 Pause

Wir haben beschlossen, es nach einem erfüllten Jahr ruhiger anzugehen und für den Dezember 2021 keinen Besuch mehr zu empfangen. Ausgenommen sind natürlich direkte Freunde des Hauses.

Wollt Ihr danach zu Besuch kommen, dann meldet Euch bitte unter besuch ät schloss-gersdorf.org.

Euch noch ein schönes Restjahr!

Die Schloszgeseister!

Grünes Wochenende 12. bis 14. November 2021

Liebe Interessentinnen für unser Grünes Wochenende in Gersdorf,

bei unsere Grünen Wochenenden wollen wir Euch Gelegenheiten geben, soviel wie nur an 2 ½ Tagen möglich von uns kennen zu lernen. Und vielleicht auch etwas über Euch. Lasst Euch überraschen! Es wird ein schöner Mix aus „Kopf, Herz und Hand“

Unsere Grüne Wochenenden nutzen wir, um gemeinsam Zeit für Euch zum Kennenlernen zu haben. Wir wollen Zeit haben um gemeinsam zu Kochen, Vorträge, für Gesprächsrunden, kleinen Arbeiten und zum Lachen und Freude haben.

Also:

Freitag, 12.11.

  • (Anreise schon ab Donnerstag möglich)
  • 18.00 Uhr gemeinsames Abendbrot und Kennlernrunde mit vollem Munde
  • 20:00 Uhr Vorträge als Präsentation mit angehängter Fragerunde: Mietshäusersyndikat als Rechtsform zum Wohnen, Genossenschaft  als Rechtsform zum Arbeiten, gemeinnütziger Verein als Rechtsform zum Feiern
  • Danach Lagerfeuer und lose Gespräche

Samstag 13.11.

  • 9.00 Uhr – Frühstück
  • 10.00 Uhr – leichte Arbeiten an frischer Luft in verschieden Bereichen
  • gleichzeitig: Kennenlernen des Geländes
  • 13.30 Uhr – Mittagessen
  • 14.30 Uhr – Kennlernrunde; und Fragen an Dich und uns
  • 16.00 Uhr – Kaffeeklatsch
  • 17.00 Uhr – Erneuter Rundgang und Besichtigung potentieller Zimmer
  • 19.00 Uhr – Abendbrot
  • anschließend Lagerfeuer mit Kennlernrunde

Um die ganze Sache zu bereichern, möchten wir Euch ermutigen kleine Beiträge für die Lagerfeuerrunden mitzubringen. Geschichten, Lieder, ein Rätsel oder was auch immer.

Sonntag, 14.11.

  • 9.00 Uhr – Frühstück
  • 10.00 Uhr – praktische Arbeiten in thematischen Kleingruppen (Garten, Parkelektrik, Torwächterhaus) Dabei können wir auch viel voneinander erfahren
  • 13.30 Uhr – Mittagessen
  • 14.30 Uhr – hast Du noch Fragen? Hast Du neue Inspirationen für Deine Zukunft bekommen? Vielleicht mit uns?
  • 16: 00 – große Putzorgie und WinkeWinke

Bitte bringt mit:

  • Schlafsack + Spannbettlaken + Hausschuhe + Kopfkissen
  • Handtücher und Zahnbürste
  • Warme Sachen für lange Lagerfeuernächte
  • für Camper: Taschenlampe

Um es entspannt für alle ablaufen zu lassen, suchen wir noch Menschen, die für uns alle kochen können! In der Regel sind wir 10-14 Menschen, die satt werden wollen. Natürlich werden wir uns am Schnippeln und Abwaschen beteiligen. Fragt doch bitte mal in Eurem Freundeskreis, ob Menschen da sind, die so richtig Lust haben, mal in großen Töpfen zu rühren. Unser aller Dank und Kost  & Logis sind ihnen sicher!!  Bitte sprecht uns an, damit es dann nicht zu viele werden.

Als Unkostenbeitrag, wollen wir 11,-€ pro Tag und 7,-€ für die Nahrungsmittel. Alkohol wollen wir über diese Kasse nicht finanzieren. Dafür werden wir dann eine Kasse des Vertrauens aufstellen.

Wir haben an diesem Wochenende noch eine laufende Baustelle auf dem Platz und sind nicht ganz unter uns. Doch das lässt sich leider nicht ändern – irgendwas ist immer. Wir hoffen, dass die Energie dadurch nicht allzudoll zerpflückt wird….

Bitte meldet Euch dringend vorher bei uns an: Besuchätschloss-gersdorf.org

Wir sind gespannt – bis bald!

die Schlossgeister

Korona-La-Lola-Wellen-Bericht aus Gersdorf

Hallo Ihr Lieben,

natürlich sind auch wir den bekannten Beschränkungen unterlegen: nicht in den umliegenden Städten Freunde besuchen, nicht zu den Eltern und Großeltern reisen, immer schön Abstand halten, immer sauber bleiben, in die Armbeuge niesen, einkaufen nur alleine, keine Gäste begrüßen dürfen.

Die bei uns eh bereits vorherrschende ländliche Idylle hat sich dadurch natürlich „extrem verstärkt“. Es ist Klasse, abends im Kreise der Mitbewohner*Innen am Lagerfeuer zu sitzen und den völlig ruhigen und nicht durch Flugzeuge gestörten Nachthimmel zu bewundern! Keine Ahnung, wann es das zuletzt so gab.

Auch unser Biorhythmus hat sich gänzlich entspannt: da die Kinder nicht zu Schule gehen dürfen (schluchz….) stehen wir auf, wann wir ausgeschlafen haben. Das ist erstaunlich früh – nur eine Stunde später als sonst – es mach sich aber krass bemerkbar.

Kann das nicht immer so entspannt ablaufen? Wieso muss die Schule so zeitig beginnen?? Kann mensch das nicht an den normalen Biorhythmus anpassen? Vielleicht können ja nach den „Koronaferien“ einige Ansätze des freilernens in den Schulalltag integriert werden. Nur 3 Tage Schule und 2 Tage Selbststudium?

Arbeitstechnisch ist hier keine Veränderung zu spüren – wir sind alle in mehr oder weniger „ungefährlichen“ Bereichen oder zwingend notwendigen Bereichen unterwegs. Doch es gibt natürlich Veränderungen: unsere Kundschaft macht keinen Termindruck und ist ebenfalls tiefenentspannt.

Was wir aber auch spüren: eine sich andeutende Vereinsamung. Das Wort trifft es eigentlich nicht wirklich, dafür geht es uns definitiv zu gut. Wir kochen zusammen, werkeln im Park, in den Häusern und im Garten. Dreckecken werden weg geputzt und Baustellen fortgeführt und beendet. Aber es ist schon ein komisches Gefühl ständig unsere Freunde und Bekannte oder Besuchergruppen absagen zu müssen. Unser Projekt lebt zu einem Großteil davon, dass Menschen von Nah und Fern diesen Platz nutzen, beleben und gestalten.

Das fällt ja nun gerade komplett weg. Sicher – wir würden auch ohne Besuch hier weiter leben können, doch deswegen sind wir nicht ins Schloss Gersdorf mit seinen umfänglichen Latifundien gezogen. So ein Schatz will geteilt sein, sonst verkümmert er.

Aber bald dürfen wir uns sicher wieder besuchen und dann:

Freuen wir uns ganz doll auf ein Wiedersehen!!!!!

Wir haben Euch eine Galerie mit Fotos von Wanja (12) zusammengestellt. Zur allgemeinen Erbauung:

[ngg src=“galleries“ ids=“1″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]Gern könnt Ihr uns natürlich schreiben:

info ät schloss-gersdorf.org

April 2020

2. Putzfest auf Schloss Gersdorf

Freitag, den 15.11.2019 10 Uhr bis Sonntag, den 17.11.2019 17 Uhr

Nachdem wir vor exakt einem Jahr unser erstes Putzfest durchführten, möchten wir erneut zum Putz-Tanz einladen!

Es war einfach unglaublich, mit welchem Schwung wir gemeinsam durch die Flure gerockt sind! Ein herzliches Dankeschön an alle UnterstützerInnen!!!

Beflügelt durch dieses wunderbare Erlebnis, wollen wir nun uns das Verwalterhaus vorknöpfen. Hier soll eine funktionale Werkstatt und gut sortierte Lagerräume für die Kooperative, das La Libertad Festival und evtl. für das Gailalda Festival entstehen.

Vor einem Jahr haben wir zwar die Werkstatt aus dem Hauptgebäude in das Verwalterhaus umgezogen – leider stehen noch die Umzugskartons rum. Die Regale und die Werkbänke sind da und aufgebaut – es braucht „nur“ noch eingeräumt zu werden.

Aussortieren, Umsortieren und Einsortieren – das werden die Kernaufgaben an diesem Wochenende sein.

Wieso nennen wir das PUTZFEST?

Das Putzen feiern – gemeinsam tanzend singend beschwingt Räume zu reinigen bringt Klarheit und Fräude. Gut geputzt ist halbsaniert – durch das Putzen entstehen neue Ideen für das Projekt und den Ort.

Mitzubringen sind: beste Laune, Schlafsack + Isomatte oder Feldbett, Arbeitskleidung, Kopfbedeckung, festes Schuhwerk fürs Arbeiten und Hausschuhe fürs Schlafen gehen, Arbeitshandschuhe, Zutaten oder bereitete Speisen fürs Mitbringbüffet und / oder ….

Unsere Versorgung basiert auf einem stationären und auch auf einem fliegenden Mitbringbüffet über das ganze Wochenende.

Wir bereiten Tätigkeiten vor, wie Fenster putzen, mit alten und neuen Besen kehren, Catering für das Büffet, Werkstattlogist (Kümmerer: Mikesch & Silvio), Tanz am Samstagabend (Kümmerer: Mikesch, .?. ), LanParty für Samstag und Sonntag ( Kümmerer: Wanja & Witiko), Aufgaben – Beauftragte (Kümmerin: Miriam),

Wenn jemand eine KümmerInnenrolle übernehmen möchte, Schlafplatz braucht und/oder noch eine Idee für die Putzfestkultur hat, melde sich bitte bei Ana. (Funk: null177-1722336 oder bei Miriam per email: besuchÄTschloss-gersdorf.org)

Putzfest – Verwalterhaus verwöhnen!

 

Wir freuen uns auf Euch!

Support your Hausprojekt!